Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Gesundheitsbewusstsein

Guten Tag!

Vielen herzlichen Dank, dass Sie an unserer Umfrage zum Thema Veränderungen im Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung teilnehmen. Das Ausfüllen des Fragebogens wird ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.

Es gibt bei dieser Umfrage keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten. Wir sind an Ihrer ganz persönlichen Meinung interessiert. 

Bitte füllen Sie den Fragebogen sorgfältig aus und lassen Sie bei der Beantwortung keine Fragen aus. Sollten Sie einmal unsicher sein, so wählen Sie bitte diejenige Antwort aus, die Ihre Sichtweise noch am ehesten widerspiegelt.

Hiermit willige ich ein, dass Daten zu meinem Alter, meinem Geschlecht, meinem Gewicht und meiner Körpergröße, meinem Trainings- und Nutzungsverhalten im Fitness-/Gesundheitsstudio und meiner Gesundheitsorientierung erhoben werden. Schließlich erkläre ich auch mein Einverständnis zur wissenschaftlichen Veröffentlichung der Forschungsergebnisse unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, per E-Mail an s-kobel@dhfpg-bsa.de oder auf jedem anderen und einfacheren Kommunikationsweg widerrufen kann. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Die Datenschutzerklärung erkenne ich an. 

 

Datenschutzerklärung:

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen nur für die Erfüllung des Forschungsprojektes erhoben und verarbeitet. Bei den erhobenen Daten handelt es sich um Alter, Geschlecht, Gewicht- und Körpergröße sowie Angaben zum Trainings- und Nutzungsverhalten im Fitness-/Gesundheitsstudio sowie zur Gesundheitsorientierung. Die Daten werden dabei auch in elektronischer Form gespeichert. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten führt dazu, dass Sie nicht an der Befragung teilnehmen können.

Es werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Hiervon ausgenommen ist die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, an die die personenbezogenen Daten im Rahmen der Forschung sowie zu Zwecken der Publikation der Forschungsergebnisse übermittelt werden. 

Die oben angegebenen Daten werden in der Form lediglich für die Dauer des laufenden Forschungsprojekts gespeichert. Nach Beendigung des Forschungsprojekts werden die Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf automatisch gelöscht.

Ihnen stehen unter Berücksichtigung des Art. 89 DSGVO folgende Rechte zu:

Das Recht auf Auskunft, ein Berichtigungsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht, gespeicherte Daten heraus zu verlangen, um sie bei einem anderen Verantwortlichen speichern zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Sie haben bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung das Recht, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Prof. Dr. Sarah Kobel.

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.